Ungefähr 25.000 Zollstöcke kann man im Zollstockmuseum an den Wänden, Decken und in Zeichenschränken besehen und erleben. Gesammelt wurden sie im Laufe der Jahre durch den Betreiber des Museums.
Vielleicht hat auch der eine oder andere Lust auf eine Feier in einem Museum, dann kann das ebenfalls dort geschehen. „Nachts im Museum“ gab es ja schon – aber „Feiern im Museum“ liegt auch ganz nah! Die Bewirtung werden Bestenseer Unternehmen gern für Sie übernehmen.
Das Zollstockmuseum ist ein nicht ganz alltäglicher Raum, in welchem es keine Tapete an den Wänden und Decken gibt, sondern nur Zollstöcke. Diese laden ein zum Verweilen, zum Philosophieren, ob eventuell doch einer doppelt aufgehangen wurde oder einfach nur einen Aha-effekt zu haben, wieviele Firmen man denn findet, die man persönlich kennt. Mann und auch Frau staunen immer wieder, wieviele man wiedererkennt. Da es sich um ein privates Museum handelt, kostet der Eintritt einen gut erhaltenen Zollstock, wenn man ihn dabei hat. Wir freuen uns natürlich, wenn Sie den Medienträgern helfen, das Museum mit Wärme (Gas), Licht (Elektrizität) und WC-spülung (Wasser) zu versorgen. Wir werden die Gabe gern weiterleiten.